Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,35 % |
Laufende Kosten | 0,35 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | GBP | Ausschüttend | – | 0,35 % | nein | 100.000,00 GBP |
AUD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 5,00 Mio. AUD | |
CHF | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 5,00 Mio. CHF | |
EUR | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 5,00 Mio. EUR | |
USD | Thesaurierend | – | 0,30 % | nein | 5,00 Mio. USD | |
GBP | Thesaurierend | – | 0,35 % | nein | 100.000,00 GBP | |
USD | Thesaurierend | – | 0,35 % | nein | 100.000,00 USD |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Fonds zielt darauf ab, moderate und nachhaltige laufende Erträge zu erzielen, indem er in ein diversifiziertes Portfolio aus weltweiten Kreditanleihen investiert. Der Fonds verfolgt eine Strategie des 'aktiven Managements', die darauf abzielt, den Bloomberg Global Aggregate Credit Index (der 'Index') über den Zyklus hinweg zu übertreffen. Dabei verfolgt der Anlageverwalter bei der Verwaltung der Vermögenswerte des Fonds unterschiedliche Ansätze.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 90,342 GBP +0,008 GBP · +0,01 % · unbekannt |
KVG Echtzeit | 104,755 EUR +0,261 EUR · +0,25 % · unbekannt |