Kutzers Zwischenruf: Das Leid mit der Haltbarkeitsdauer von Prognosen

onvista · Uhr
Quelle: photofriday/Shutterstock.com

Ein Nachbar, den ich noch nicht für die Börse gewinnen konnte, fragt mich zwischen Tür und Angel, warum ich öfter Marktanalysen und Prognosen kommentiere: „Kaum hast Du es geschrieben, stimmt es schon nicht mehr.“ Der Rentner (Verkaufsleiter im Ruhestand) kennt in diesem Moment nicht einmal die jüngsten Wirtschafts- und Börsenbetrachtungen, dien das Problem einmal mehr bestätigen: Was taugen die Indikatoren, wie lange ist ihre Haltbarkeitsdauer? Diese Frage stellt sich heute mehr denn je – eine Folge der Digitalisierung mit einer dramatischen Beschleunigung des Börsenhandels.

Gleich zu Jahresbeginn überwog noch zunehmende Zuversicht, dass die „große Korrektur nach oben“ bei den meisten Indikatoren anhält. Heute kamen die international forschenden Sentiment-Analysen von Sentix mit einer anderen Tonlage: „An den Aktienmärkten messen wir einen überraschend deutlichen Stimmungseinbruch. Die Stimmungswerte fallen schon wieder in die Nähe der Kaufzonen. Das lässt auf Sicht von mehr als zwei Wochen weitere Kursgewinne erwarten.“

Ups, jetzt wird’s kompliziert: Das strategische Grundvertrauen dagegen lässt noch immer zu wünschen übrig. Und zur Wall Street heißt es: „Dagegen kann das strategische Grundvertrauen nach wie vor nicht so recht überzeugen. Zwar messen wir auch hier eine Verbesserung, der Saldo ist jedoch noch immer leicht negativ. Statistisch ist hier auf Sicht mehrerer Wochen nicht viel zu erwarten.“

Dagegen eine klare Ansage zum Verhalten der Bundesbürger: Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu. Die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und verliert aktuell leicht. Damit verbessert sich das Konsumklima zum vierten Mal in Folge. Weniger stark steigende Preise für Energie sind in erster Linie für den erfreulichen Start verantwortlich.

Trotzdem schränken die Experten ein: Dennoch wird das Jahr 2023 für die Binnenkonjunktur schwierig bleiben. Der private Konsum wird in diesem Jahr keinen positiven Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung leisten können. Darauf deutet auch das nach wie vor sehr niedrige Niveau des Indikators hin. Unterm Strich zwar Hoffnung, aber doch keine Euphorie.

Morgen (Mittwoch) gibt es den besonders stark beachteten „Ifo“. Sollte der Monatsindikator enttäuschen, würde das auch Spuren am Aktienmarkt hinterlassen. Mutmaßlich jedenfalls, aber nicht sicher. Umgekehrt können uneingeschränkt optimistische Aussagen zu den Geschäftserwartungen den Markt und seine Kurse stärken.

Meine grundsätzliche Empfehlung, geschätzte Anleger: Verfolgen Sie die laufenden Veröffentlichungen der Indikatoren und Prognosen (sowie die Analysen der Analysen), weil die dem kurz- bis mittelfristigen Anleger nutzen können, also taktisch. Langfristig  sind daraus gewonnene Erkenntnisse aber weniger wertvoll, weil strategische Investmententscheidungen auch auf strategisch ausgelegten Informationen beruhen sollten.

onvista Premium-Artikel

onvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Checkheute, 15:30 Uhr · onvista
Ein Arbeiter an einem Umspannwerk
Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichengestern, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.05.2025
Dax setzt Rekordserie gemächlich fort - Bitcoin auf Allzeithochheute, 17:47 Uhr · onvista
Dax setzt Rekordserie gemächlich fort - Bitcoin auf Allzeithoch
Dax Vorbörse 21.05.2025
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält anheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält an
Börse am Morgen 21.05.2025
Dax mit leichtem Minus nach Rekordhoch - Henkel-Aktie gefragtheute, 09:40 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Tagesrückblick 20.05.2025
Nächster Rekord geknackt: Dax erstmals über 24.000 Punktengestern, 18:00 Uhr · onvista
Bulle und Bär inklusive Dax-Beschriftung
Börse am Morgen 20.05.2025
Dax knackt erstmals 24.000 Punkte - Hoffnung auf Ukraine-Frieden treibt Kursegestern, 09:33 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart