Silber - Warum die 30er-Marke eine ganz besondere ist!
HSBC · Uhr

Warum die 30er-Marke eine ganz besondere ist!
Der Monatschart des Silberpreises zählt derzeit zu unseren absoluten Lieblingskursverläufen. Zum einen dokumentiert die hohe Zeitebene den grundsätzlich konstruktiven Grundton des Edelmetall-Charts, zum anderen liefert die Monatsbetrachtung aber auch ein klares Indiz, was aktuell noch fehlt. So ringt der Silberpreis seit dem Frühjahr mit der neuralgischen 30er-Marke. Die Hochpunkte der Jahre 2020 und 2021 bilden auf diesem Niveau einen ganz wichtigen charttechnischen „Deckel“. Zuletzt hatte das Edelmetall in diesem Dunstkreis zwei „dojis“ ausgeprägt, was die Bedeutung des Widerstands bei 30 USD zusätzlich unterstreicht. Ein Monatsschlusskurs oberhalb dieses Schlüssellevels, was dem Silberpreis bisher verwehrt blieb, wäre deshalb eine echte Ansage. Charttechnisch könnte dann die Kursentwicklung der letzten Jahre – analog zum Goldpreis – als riesige Untertassenformation interpretiert werden (siehe Chart). Auf einen erfolgreichen Ausbruch lässt die bereits vorliegende Flagge und deren Kursziel von 36 USD hoffen. Ein abgeschlossenes Untertassenmuster würde perspektivisch sogar ein Kursziel von 48 USD aktivieren, sodass langfristig sogar das 2011er-Hoch bei 49,51 USD wieder in den Fokus rücken könnte.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Monatschart des Silberpreises zählt derzeit zu unseren absoluten Lieblingskursverläufen. Zum einen dokumentiert die hohe Zeitebene den grundsätzlich konstruktiven Grundton des Edelmetall-Charts, zum anderen liefert die Monatsbetrachtung aber auch ein klares Indiz, was aktuell noch fehlt. So ringt der Silberpreis seit dem Frühjahr mit der neuralgischen 30er-Marke. Die Hochpunkte der Jahre 2020 und 2021 bilden auf diesem Niveau einen ganz wichtigen charttechnischen „Deckel“. Zuletzt hatte das Edelmetall in diesem Dunstkreis zwei „dojis“ ausgeprägt, was die Bedeutung des Widerstands bei 30 USD zusätzlich unterstreicht. Ein Monatsschlusskurs oberhalb dieses Schlüssellevels, was dem Silberpreis bisher verwehrt blieb, wäre deshalb eine echte Ansage. Charttechnisch könnte dann die Kursentwicklung der letzten Jahre – analog zum Goldpreis – als riesige Untertassenformation interpretiert werden (siehe Chart). Auf einen erfolgreichen Ausbruch lässt die bereits vorliegende Flagge und deren Kursziel von 36 USD hoffen. Ein abgeschlossenes Untertassenmuster würde perspektivisch sogar ein Kursziel von 48 USD aktivieren, sodass langfristig sogar das 2011er-Hoch bei 49,51 USD wieder in den Fokus rücken könnte.
Silber (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Interview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvistaBörsenturbulenzen
Aktien, Krypto, Gold - so reagieren die Märkte auf Trumps Zollbeschlussgestern, 11:46 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentgestern, 17:59 Uhr · onvistaKonjunktur
Jetzt klingelt der Rezessionsalarm in den USA richtig – was Anleger wissen müssen02. Apr. · onvistaonvista Chartzeit 02.04.2025
Der Goldpreis hat die 3.000-Dollar-Marke lässig überrannt. Was passiert, wenn die Zölle starten?02. Apr. · onvista