Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Aktienfonds
Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
- WKN
- 979945
- ISIN
- DE0009799452
• KVG
127,810 EUR
+0,220 EUR+0,17 %
Geld
127,810 EUR
Brief
134,200 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
393,42 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,66 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Kosten und Erträge
| Kostentyp | Kosten |
|---|---|
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Verwaltungsgebühr | 1,62 % |
| Laufende Kosten | 2,66 % |
| Rückgabegebühr | – |
| Depotbankgebühr | 0,05 % |
| All-in-Fee | – |
| Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
|---|---|
| Thesaurierend | |
| Sparplanfähigkeit | |
|---|---|
![]() | |
![]() | |
![]() | |
Top Holdings zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| Man Fds-Man Euro Corp.Bond Reg.Shs IF EUR Acc. oN | 4,78 % |
| Robeco BP Gl Premium Equities Act. Nom. Class I EUR o.N. | 4,47 % |
| Empureon Volatility One Fund Inhaber-Anteile F | 4,29 % |
| Nin.One Gl.St.Fd-Gl.Nat.Res. Actions Nom. I Acc. EUR o.N. | 3,98 % |
| AGIF-All.Oriental Income Act. au Port. WT EUR Acc. oN | 3,34 % |
| Plenum Insurance Capital Fund Nam.-Ant. I2 EUR Acc. oN | 3,25 % |
| Brandes Inv.Fds-Europ.Value Fd Reg. Euro Class I Shares o.N. | 3,24 % |
| DJE - Zins + Dividende Inhaber-Anteile XP EUR o.N. | 3,19 % |
| CIM Dividend Income Fund Reg. Ord. Shares I USD o.N. | 3,19 % |
| Summe: | 33,73 % |
Stand:
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Breite Diversifikation
In unsicheren Zeiten sicher für die Zukunft investieren – mit diesem ETF ist das möglichgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDen Hebel an der Quelle ansetzen:
Mit diesem ETF ist es für Gold noch nicht zu spätgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionDieser Sektor hat Potenzial für Jahrzehnte:
So investieren Sie effektiv in den Wachstumsmarkt Automation und RobotikgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionKryptowährung
Die neue Krypto-Ära ins Portfolio integrieren – Ganz einfach mit diesen ETPsgnubreW
· Uhr · Investment-Idee-RedaktionAnlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
Morningstar-Rating
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
Kategorie: Mischfonds EUR flexibel - Global
Stand:
Morningstar ESG-Rating
Stand:
Morningstar Style-Box™ (Anleihen)
Stand:
Scope Mutual Fund Rating
Stand:
(E)
Fondsstrategie zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
Der Fonds strebt eine breite Streuung des Anlagevermögens über Regionen und Branchen an. Es sollen für den Fonds nur solche Vermögensgegenstände erworben werden, die Ertrag und/oder Wachstum erwarten lassen. Der Fonds investiert mindestens 51% seines Vermögens in Zielfonds. In Aktien- und Aktienindexfonds (inkl. ETFs) muss der Fonds zu mindestens 26% seines Vermögens investiert sein. Ausgewählt werden insbesondere Fonds, die sich auf eine bestimmte Region oder Branche spezialisiert haben. Die jeweilige Gewichtung ist abhängig von der aktuellen Marktsituation. Neben Zielfonds mit Europa-Fokus können die Zielfonds auch in die Anlageregionen Nordamerika, Japan, Asien und Schwellenländer investieren. Weiterhin investiert der Fonds mindestens 25% seines Vermögens in Renten- und Rentenindexfonds (inkl. ETFs), Absolute Return Fonds, Mischfonds und Fonds mit alternativen Strategien. Alternative Strategien sind zum Beispiel Volatilitätsstrategien, marktunabhängige Long-Shortstrategien im Aktien- Renten- und Währungsbereich oder Optionsstrategien. Um marktabhängig flexibel zu sein, kann bis zu 49% in Geldmarktfonds und geldmarktnahe Fonds investiert werden. Darüber hinaus können bis zu 49% des Fondsvermögens in zulässige Vermögensgegenstände, insbesondere Direktanlagen in Aktien und Renten sowie Zertifikate auf Aktien und Renten, erworben werden. Die Auswahl der einzelnen Wertpapiere wird durch das Fondsmanagement getroffen. Der Fonds kann Derivategeschäfte einsetzen, um mögliche Verluste zu verringern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.
Stammdaten zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
- KVG
- Fondsmanager/AnlageberaterFürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft
- Domizil/LandDeutschland
- Geschäftsjahresbeginn1. Juli
- VerwahrstelleHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Fondsvolumen393,42 Mio. EUR
- WährungEUR
- Auflagedatum
- ErtragsverwendungThesaurierend
- Mindestsumme Einmalanlage/Folgeeinlage– / 50,00 EUR
Weitere Kurse
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Wie gut ist dieser Fonds im Vergleich zu anderen Fonds im Anlageschwerpunkt Dachfonds Schwerpunkt Aktienfonds? Nutze die Fonds Performance-Rangliste mit folgenden Vergleichszeiträumen.
Vergleichszeitraum:
Risiko-Kennzahlen zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Volatilität | 4,70 % | 3,86 % | 6,99 % | 5,77 % | 6,81 % | 7,70 % |
| Maximaler Verlust | -1,80 % | -1,80 % | -12,53 % | -12,53 % | -18,44 % | -18,66 % |
| Positive Monate | – | 66,67 % | 58,33 % | 58,33 % | 56,67 % | 60,83 % |
| Höchstkurs (in EUR) | 129,93 | 129,93 | 129,93 | 129,93 | 130,59 | 130,59 |
| Tiefstkurs (in EUR) | 127,59 | 125,55 | 110,96 | 107,69 | 106,51 | 77,59 |
| Durchschnittspreis (in EUR) | 129,00 | 127,86 | 123,88 | 117,83 | 118,74 | 109,10 |
Performance-Kennzahlen zu Fürst Fugger Privatbank Wachstum - EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
| Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance | -0,13 % | +1,46 % | +4,15 % | +14,86 % | +9,52 % | +36,68 % |
| Relativer Return | +1,16 % | -2,52 % | -0,93 % | -24,25 % | -41,96 % | -52,45 % |
| Relativer Return Monatsdurchschnitt | +1,16 % | -0,85 % | -0,08 % | -0,77 % | -0,90 % | -0,62 % |
| Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Performance im Jahr | +4,23 % | +7,31 % | +4,51 % | -13,28 % | +4,40 % | +10,57 % |
| Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,26 % | +0,85 % | +0,48 % | +0,04 % | +0,31 % | +0,34 % |
| Excess Return | +1,84 % | +10,54 % | +8,81 % | +1,14 % | +11,02 % | +31,25 % |






