Kursquelle |
|
Akt. Kurs |
+/- |
in % |
Datum |
Zeit |
Geld / Brief |
Zur Übersicht Handelsplätze
|
|
|
|
14,62 EUR
|
+0,05
|
+0,34%
|
19.04.
|
08:00:00
|
14,620 / 15,390
|
Anlageschwerpunkt: Aktien International "Mid/Small Caps"
|
1 Monat |
3 Monate |
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Performance |
-0,48%
|
-3,56%
|
+4,80%
|
+12,55%
|
n.a.
|
n.a.
|
relativer Return |
-1,60%
|
-1,19%
|
+0,62%
|
-3,81%
|
n.a.
|
n.a.
|
rel. Return Monatsdurchschnitt |
-1,60%
|
-0,40%
|
+0,05%
|
-0,11%
|
n.a.
|
n.a.
|
|
1 Jahr |
2 Jahre |
3 Jahre |
4 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Sharpe Ratio (annualisiert) |
+0,48
|
+1,20
|
+0,29
|
n.a.
|
n.a.
|
n.a.
|
Excess Return |
+4,82%
|
+26,74%
|
+12,70%
|
n.a.
|
n.a.
|
n.a.
|
|
1 Monat |
3 Monate |
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
10 Jahre |
Volatilität |
12,74%
|
13,70%
|
10,12%
|
13,82%
|
n.a.
|
n.a.
|
max. Verlust |
-3,47%
|
-7,74%
|
-7,74%
|
-25,23%
|
n.a.
|
n.a.
|
pos. Monate |
0,00% |
33,33% |
50,00% |
58,33% |
n.a. |
n.a. |
1-Monats-Hoch |
-0,07%
|
+0,82%
|
+2,97%
|
+7,31%
|
n.a.
|
n.a.
|
1-Monats-Tief |
-0,07%
|
-3,89%
|
-3,89%
|
-7,17%
|
n.a.
|
n.a.
|
Höchstkurs |
14,69
|
15,37
|
15,37
|
15,37
|
n.a.
|
n.a.
|
Tiefstkurs |
14,18
|
14,18
|
13,60
|
9,81
|
n.a.
|
n.a.
|
Durchschnittspreis |
14,43
|
14,63
|
14,39
|
12,91
|
n.a.
|
n.a.
|
Dieser Fonds strebt die Erzielung langfristigen Kapitalzuwachses durch ein Portfolio von Anlagen in internationalen Wertpapieren an. Der Anlageberater beabsichtigt, vornehmlich in Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren kleinerer Unternehmen anzulegen, die an den Aktienmärkten der Welt notiert werden.
Bei der Verfolgung dieses Ziels kann der Anlageberater auch andere Anlagen einbeziehen, die als geeignet angesehen werden. Dazu können Aktien und aktienbezogene Wertpapiere großer Unternehmen, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Optionsscheine und andere Anlagen gehören, die durch die Anlagebeschränkungen gestattet sind. Höchstens 10 % des Nettoinventarwerts des Fonds werden in Optionsscheinen angelegt.
Trotz negativer Faktoren wie dem Ukraine-Konflikt, Verzerrungen der US-Daten durch Wetterereignisse, Deflationsängsten in der Eurozone und Wachstumssorgen in China zeigten sich die globalen Nebenwertemärkte weiter resistent und schlossen das erste Quartal im Plus. Mit die größten Kursverluste wurden in den europäischen Schwellenländern verzeichnet. Belastend wirkten hier die akuten Spannungen zwischen der Ukraine und Russland sowie die angespannten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. Auch am britischen Aktienmarkt wurden Kursverluste verzeichnet. Für einen Dämpfer sorgten hier die im jüngsten Budget vorgelegten Pensionspläne und eine separate Ankündigung mit Auswirkungen auf Versicherungsgesellschaften. Positivere Marktbewegungen gab es in Kontinentaleuropa, wo sich die makroökonomischen Daten weiter verbesserten. Im Berichtsquartal haben wir keine Anpassungen an der Vermögensaufteilung vorgenommen. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Umsetzung einer weltweit diversifizierten Nebenwertestrategie. Unsere Anlageentscheidungen basieren auf der Identifizierung attraktiver Anlagechancen durch Bottom-Up-Analysen. Diese Einschätzungen werden ergänzt durch Top-Down-Analysen von Makrofaktoren (Wachstum, Inflation und Währungen), Bewertungsfaktoren und weiteren eher taktischen Faktoren wie den Kapitalflüssen (vor allem in den Emerging Markets) und der Marktstimmung.