Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,55 % |
Laufende Kosten | 2,92 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,50 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Ardtur European Focus Fund | 11,03 % |
Amundi Funds - Pioneer US Equity Fundamental Growth | 6,49 % |
Ninety One Global Strategy Fund - Ninety One American Franchise Fund | 6,45 % |
Fisher Investments Institutional US Equity ESG Fund | 6,35 % |
Comgest Growth PLC - America | 6,31 % |
J O Hambro Capital Management Umbrella Fund PLC - European Select Values Fund | 4,49 % |
Natixis International Funds Lux I - Harris Associates US Equity Fund | 4,36 % |
UI I-Montrusco Bolton US Equity Fund | 4,29 % |
Focus Fund Growth Equities HI | 3,78 % |
MFS Meridian Funds - Contrarian Value Fund | 3,55 % |
Summe: | 57,10 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 2,92 % | Union Investment | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des UniSelection: Global I ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 50 Prozent des Fondsvermögens werden in Anteilen an Zielfonds, die zu mindestens 51 Prozent Aktien und/oder Renten (verzinsliche Wertpapiere) erwerben (sog. Wertpapierfonds), investiert. Darüber hinaus können bis zu 49 Prozent des Fondsvermögens in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Der Anteil der Wertpapierfonds, die zumindest 51 Prozent in Aktien investieren, beträgt mindestens 50 Prozent des Fondsvermögens. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% MSCI World), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Der Fonds investiert derzeit in ausgewählte Aktienfonds, die ihre Mittel weltweit in Unternehmen aller Branchen anlegen. Dazu gehören sowohl Standardwertefonds als auch Fonds, die ihren Anlageschwerpunkt auf Wachstumswerte setzen. Qualitätskriterien und die Bewertungen renommierter Rating-Agenturen sind die Grundlagen für die Fondsauswahl.