Markt Update: Gewinne an der Wall Street zum Wochenstart - Zinspolitik bleibt im Fokus

onvista · Uhr
Quelle: Stuart Monk/Shutterstock.com

Die US-Börsen sind am Montag nach dem durchwachsenen Wochenschluss mit Gewinnen gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,87 Prozent auf 33 090 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq 100 stand 0,60 Prozent höher auf 13 391 Zählern. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,99 Prozent auf 4186 Punkte.

Nach dem überraschend starken US-Arbeitsmarktbericht am Freitag hatte unter den wichtigsten Indizes zumindest der Dow der Furcht vor zu schnell steigenden Zinsen getrotzt. Am Mittwoch dürfte die Debatte um den künftigen Kurs der US-Notenbank Fed zur Bekämpfung der hohen Inflation wieder Fahrt aufnehmen. Dann werden die Verbraucherpreisdaten für Juli veröffentlicht. Im Juni war die Teuerung in den USA auf 9,1 Prozent gestiegen und damit auf den höchsten Wert seit über 40 Jahren.

Höhere Zinsen lassen Aktien im Vergleich zu anderen Anlageformen wie etwa Anleihen in einem schlechteren Licht erscheinen und verteuern Kredite, was das Wirtschaftswachstum bremsen kann. Aktuell aber vertrauen die Anleger darauf, dass die Fed die Inflation im Zaum halten kann, ohne die USA in eine tiefgreifende Rezession zu stürzen.

Einzelwerte im Überblick

Unter den Einzelwerten setzten im Dow die Anteile der Bank JPMorgan mit plus drei Prozent dazu an, aus ihrer Seitwärtsbewegung der vergangenen Wochen nach oben auszubrechen.

Der Pharmakonzern Pfizer will - wie bereits letzte Woche spekuliert - mit dem milliardenschweren Zukauf von Global Blood Therapeutics (GBT) seinen Geschäftsbereich mit seltener Hämatologie stärken. Die Aktien von GBT schnellten um rund 39 Prozent hoch, nachdem sie am Donnerstag und am Freitag bereits in die Höhe gesprungen waren. Pfizer verloren zum Wochenstart 1,3 Prozent.

Für die Papiere des Grafikchip-Spezialisten Nvidia ging es nach Eckdaten und einem enttäuschenden Umsatz um fünfeinhalb Prozent bergab. Auch nicht gut kam bei Investoren der Ausblick von Palantir an. Die Papiere der Datenanalysefirma sackten um rund zwölf Prozent ab. Beim Pharmaunternehmen Biontech liefen die Geschäfte im zweiten Quartal schlechter als gedacht, die Anteile büßten mehr als sieben Prozent ein. First Solar gewannen nach einer Hochstufung durch JPMorgan fast 14 Prozent.

Die Aktien von Avalara büßten 2,3 Prozent auf 91,95 Dollar ein. Die auf Unternehmenssoftware spezialisierte Investmentgesellschaft Vista Equity will das Unternehmen übernehmen, aber die Offerte von 93,50 US-Dollar je Aktie überzeugte die Anleger offenbar nicht. Zudem enttäuschte der im zweiten Quartal erwirtschaftete Umsatz.

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?gestern, 16:30 Uhr · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?
Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japangestern, 09:00 Uhr · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan
onvista Trading-Impuls
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer06. Mai · onvista
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer

Das könnte dich auch interessieren

onvista Trading-Impuls
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer06. Mai · onvista
Diese drei Dax-Aktien sind reif für einen Rücksetzer
Geldpolitik
US-Notenbank hält Leitzins stabilgestern, 20:07 Uhr · onvista
US-Notenbank hält Leitzins stabil
Dax Tagesrückblick 07.05.2025
Dax gibt erneut nach - Auto1-Aktie stürzt ab: Kursminus von über 15 Prozentgestern, 18:02 Uhr · onvista
Dax gibt erneut nach - Auto1-Aktie stürzt ab: Kursminus von über 15 Prozent
Börse am Morgen 07.05.2025
Dax handelt nach einer Stunde unverändert - BMW legen zugestern, 10:01 Uhr · onvista
Dax handelt nach einer Stunde unverändert - BMW legen zu
Dax Vorbörse 07.05.2025
Dax startet behauptet in den Handel vor US-Zinsentscheidgestern, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet behauptet in den Handel vor US-Zinsentscheid