Inflationsdaten veröffentlicht

US-Verbraucherpreise steigen geringer als erwartet im Jahresvergleich

onvista · Uhr
Quelle: Deemerwha studio/Shutterstock.com

Um 14:30 Uhr wurden die mit Spannung erwarteten US-Konsumentenpreise publiziert. Ökonomen hatten im Monatsvergleich einen Anstieg um 0,4 Prozent nach 0,1 Prozent im Vormonat prognostiziert. In der Kernrate (ohne Energie und Lebensmittel) rechnete man mit einem Anstieg von +0,3 Prozent nach +0,4 Prozent im Vormonat. Im Jahresvergleich wurde ein Wert von +5,0 Prozent erwartet, nach 5,0 Prozent im Vormonat.

Rückblick

Die Konsumentenpreise in den USA zogen seit dem ersten Quartal 2021 kräftig an und erreichten im vergangenen Kalenderjahr einen Höhepunkt nördlich der 9 Prozent-Marke. Seitdem ist der Preisanstieg der Verbraucherpreise zwar deutlich zurückgekommen, liegt aber immer noch deutlich oberhalb des Inflationsziels der US-Notenbank von 2 Prozent.

Quelle: Tradingeconomics

US-Verbraucherpreise bei 4,9 Prozent 

Der Monatswert kam erwartungsgemäß mit +0,4 Prozent, lag allerdings in der Kernrate mit +0,4 Prozent über den Erwartungen von 0.3 Prozent. Die Jahresteuerung lag mit 4,9 Prozent unter den Erwartungen von 5,0 Prozent. Die Aktienindizes reagieren erleichtert, der Dax klettert in die Nähe der Tageshochs.

Inflation bei Mieten und Dienstleistungen bleibt hoch

Ein großes Problem für die US-Notenbank ist die anhaltend hohe Inflation bei den Mietpreisen und den Dienstleistungen, siehe Charts unten - die Inflation ist gewissermaßen "sticky" wie der Amerikaner sagt.

Quelle: Tradingeconomics

Der Dienstleistungssektor spielt in den USA eine besonders große Rolle, hier ist von einer Trendwende bei den Preisen bislang nichts zu spüren - die Inflation im Servicesektor bleibt weiterhin viel zu hoch.

Quelle: Tradingeconomics

onvista Premium-Artikel

Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulingegestern, 16:35 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss22. Aug. · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus21. Aug. · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus
Powell, ifo-Index und Märkte im Fokus - Ausblick mit Egmond Haidt
gnubreW
gestern, 17:00 Uhr · BNP Paribas S.A.
Powell, ifo-Index und Märkte im Fokus - Ausblick mit Egmond Haidt
Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigengestern, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen