Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,10 % |
Laufende Kosten | 1,67 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
InvescoMI S&P 500 ETF Acc Unbekannt | 9,29 % |
iSh.STOXX Europe 600 U.ETF DE Unbekannt | 7,90 % |
7,20 % | |
Lyx.Japan(Topix)(DR)UCITS ETF D-JPY Unbekannt | 5,29 % |
Xtrackers II EUR Corporate Bd 1C Unbekannt | 5,09 % |
Legal & General-Euro Corp. Bd I EUR acc. Unbekannt | 5,05 % |
Vang.Inv.S.-US Gov. Bd Index A Unbekannt | 4,90 % |
AIS-Amundi S&P 500 U.ETF C capit. USD Unbekannt | 4,18 % |
JPMorgan-US Aggregate Bond Fd Unbekannt | 3,95 % |
Nordea 1-Europ.Covered Bond Fd BI-EUR Unbekannt | 3,94 % |
Summe: | 56,79 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 1,67 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel des Fonds ist ein attraktiver Wertzuwachs durch Anlage in die internationalen Aktien- und Rentenmärkte. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds weltweit in Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds (sog. Zielfonds). Je nach Markteinschätzung wird die Gewichtung des Aktien- und Rentenfondsanteils fortlaufend angepasst. Das prozentuale Verhältnis beider Anlageklassen bewegt sich in der Regel flexibel zwischen 40 und 60 Prozent (zulässig jeweils zwischen 20 und 80 Prozent). Die Auswahl der Zielfonds erfolgt sorgfältig nach qualitativen und quantitativen Kriterien, wie z. B. der Einschätzung des Investmentprozesses des Zielfonds-Managers, der Kostenstruktur des Zielfonds, sein Fondsvolumen sowie seine bisherige Wertentwicklung und die Entwicklung der Risiko-Kennziffern. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Zielfonds dem Fondsmanagement.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 65,170 EUR -0,020 EUR · -0,03 % · unbekannt |
Berlin Echtzeit | 64,390 EUR +0,060 EUR · +0,09 % · 0 Stk. |
Hamburg Echtzeit | 64,060 EUR -0,460 EUR · -0,71 % · 0 Stk. |
München Echtzeit | 65,140 EUR 0,000 EUR · 0,00 % · 0 Stk. |