Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 23,211 USD -0,018 USD · -0,08 % · unbekannt |
Spotpreis verzögert | 23,216 USD +0,081 USD · +0,35 % · unbekannt |
Eröffnung | Hoch | Tief | Schluss | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
22,789 USD | 23,334 USD | 22,640 USD | 23,298 USD | 0 Stk. | |
23,296 USD | 23,449 USD | 23,190 USD | 23,424 USD | 0 Stk. | |
23,419 USD | 24,352 USD | 23,400 USD | 24,313 USD | 0 Stk. | |
24,311 USD | 24,346 USD | 24,038 USD | 24,124 USD | 0 Stk. | |
24,120 USD | 24,377 USD | 23,900 USD | 24,213 USD | 0 Stk. | |
24,190 USD | 24,190 USD | 24,190 USD | 24,190 USD | 0 Stk. | |
24,213 USD | 24,255 USD | 24,190 USD | 24,235 USD | 0 Stk. | |
24,231 USD | 24,350 USD | 24,029 USD | 24,206 USD | 0 Stk. | |
24,208 USD | 24,792 USD | 24,150 USD | 24,710 USD | 0 Stk. | |
24,710 USD | 25,007 USD | 24,511 USD | 24,615 USD | 0 Stk. | |
24,615 USD | 24,673 USD | 24,340 USD | 24,422 USD | 0 Stk. | |
24,419 USD | 24,819 USD | 24,130 USD | 24,160 USD | 0 Stk. | |
24,179 USD | 24,199 USD | 24,090 USD | 24,163 USD | 0 Stk. | |
24,165 USD | 24,288 USD | 23,930 USD | 23,930 USD | 0 Stk. | |
23,947 USD | 23,957 USD | 23,460 USD | 23,555 USD | 0 Stk. | |
23,554 USD | 23,589 USD | 22,989 USD | 23,121 USD | 0 Stk. | |
23,121 USD | 23,160 USD | 22,820 USD | 22,930 USD | 0 Stk. | |
22,948 USD | 23,166 USD | 22,830 USD | 22,910 USD | 0 Stk. | |
22,890 USD | 22,956 USD | 22,881 USD | 22,940 USD | 0 Stk. | |
22,941 USD | 23,217 USD | 22,910 USD | 23,070 USD | 0 Stk. | |
23,069 USD | 23,179 USD | 22,820 USD | 23,048 USD | 0 Stk. | |
23,050 USD | 23,090 USD | 22,729 USD | 22,827 USD | 0 Stk. | |
22,827 USD | 22,972 USD | 22,286 USD | 22,617 USD | 0 Stk. | |
22,622 USD | 23,286 USD | 22,600 USD | 23,024 USD | 0 Stk. | |
23,027 USD | 23,064 USD | 23,003 USD | 23,051 USD | 0 Stk. | |
23,051 USD | 23,287 USD | 22,940 USD | 23,280 USD | 0 Stk. | |
23,275 USD | 23,417 USD | 23,084 USD | 23,197 USD | 0 Stk. | |
23,197 USD | 23,588 USD | 23,030 USD | 23,135 USD | 0 Stk. |
Silber gehört zur Gruppe der Edelmetalle. Wegen der hohen Produktionsmenge und der starken Verwendung in der Industrie nimmt Silber unter den Edelmetallen jedoch eine Sonderrolle ein. Nach Börsenansicht könnte Silber ebenso als Industriemetall eingestuft werden. Zu den wichtigsten Abnehmern von Silber gehören die Elektroindustrie, Schmuckerzeugung und die klassische Fotoentwicklung. Aber auch in der Lebensmitteltechnik wird Silber vermehrt eingesetzt, da Bakterien und Keime sich nicht auf der Oberfläche von Silber halten können. Ein Trend weg vom Silber ist jedoch in der Schmuckbranche zu erkennen, die immer weniger Silber verarbeitet. Brasilien und Peru sind die Staaten, die am meisten Silber fördern. Beide Länder fördern knapp 3000 T Silber jedes Jahr.
Seit dem 5 Jahrhundert v. Chr. Ist die Verarbeitung von Silber dokumentiert. Die ersten Völker waren die Goten und Griechen. Lange Zeit stand dabei die Währungsfunktion von Silber im Mittelpunkt. Allerdings war Gold diesbezüglich stetiger Konkurrent. Im Laufe der Jahrhunderte lief Gold Silber in dieser Hinsicht den Rang ab. Vor allem durch den amerikanischen Goldstandard, der 1870 eingeführt wurde, verlor Silber seinen Währungscharakter.
Ein von vielen Silberinvestoren beachteter technischer Indikator ist das Preisverhältnis von Gold zu Silber. Aktuelle Kurse und weiterführende Informationen zum Gold/Silber-Ratio finden Sie hier.
Die wichtigsten Handelsplätze für Silber Derivate sind die New York Mercantile Exchange (NYMEX), New York Commodities Exchange (COMEX), Chicago Board of Trade (CBOT) und der Tokyo Commodity Exchange (TOCOM). Der Silberkurs für eine Feinunze wird an dem London Bullion Market (LBMA) täglich um 12 Uhr in USD festgelegt. Dieser Vorgang wird Silberfixing genannt. Der Preis für eine Feinunze Silber in EUR wird entsprechend dem USD/EUR Wechselkurs berechnet. Der festgelegte Preis ist vor allem für den physischen Silberkauf wichtig.
Silber in physischer Form kann genauso wie andere Edelmetalle wie Gold, Platin und Palladium vor allem als Barren, Unzen oder Münzen erworben werden. Bei den Silberbarren muss zwischen Barren und Münzbarren unterschieden werden. Silberbarren werden entweder aus neuem Silber oder aus recyceltem Silber geprägt, mit einem Gewicht von 1 Gramm bis 5000 Gramm. Die bekanntesten Prägeanstalten sind Degussa, Heraeus und Heimerle+Meule. Die Münzbarren unterscheiden sich dagegen, weil sie als Zahlungsmittel gelten. Die Cook Island Münzbarren sind Beispielsweise auf den Cook Inseln als offizielles Zahlungsmittel zugelassen. In Deutschlang kann auch mit Silber bezahlt werden, allerdings nur in Form von Silbermünzen. Am bekanntesten sind die 10 Euro Silber-Gedenkmünzen. Die Deutsche Bundesbank bringt seit 2016 eine fünfteilige Serie von 5 Euro Silbermünzen heraus, die mit einem farbigen Polymerring versehen sind. Zu den bekanntesten internationalen Anlagemünzen aus Silber gehören die kanadische Maple Leaf Silbermünze und die US-amerikanische American Eagle Silbermünze.