Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
Lang & Schwarz Indikation Echtzeit | 2.028,480 USD +0,062 USD · +0,00 % · unbekannt |
Spotpreis verzögert | 2.028,812 USD +0,762 USD · +0,04 % · unbekannt |
LS Exchange Indikation Echtzeit | 2.028,390 USD -0,028 USD · -0,00 % · unbekannt |
Eröffnungskurs | Höchststand | Tiefststand | Schlusskurs | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
1.968,840 USD | 1.971,050 USD | 1.947,200 USD | 1.950,740 USD | 0 Stk. | |
1.950,750 USD | 1.965,570 USD | 1.944,400 USD | 1.959,050 USD | 0 Stk. | |
1.959,040 USD | 1.960,760 USD | 1.932,700 USD | 1.937,980 USD | 0 Stk. | |
1.938,030 USD | 1.941,596 USD | 1.927,953 USD | 1.940,420 USD | 0 Stk. | |
1.940,286 USD | 1.949,170 USD | 1.931,400 USD | 1.946,445 USD | 0 Stk. | |
1.946,446 USD | 1.970,920 USD | 1.937,978 USD | 1.962,420 USD | 0 Stk. | |
1.962,444 USD | 1.975,300 USD | 1.955,325 USD | 1.960,270 USD | 0 Stk. | |
1.960,356 USD | 1.987,980 USD | 1.956,100 USD | 1.982,630 USD | 0 Stk. | |
1.982,594 USD | 1.993,420 USD | 1.978,200 USD | 1.980,620 USD | 0 Stk. | |
1.980,650 USD | 1.980,650 USD | 1.974,000 USD | 1.974,510 USD | 0 Stk. | |
1.974,474 USD | 1.985,160 USD | 1.965,300 USD | 1.981,196 USD | 0 Stk. | |
1.981,220 USD | 2.007,540 USD | 1.980,400 USD | 1.999,340 USD | 0 Stk. | |
1.999,274 USD | 2.006,344 USD | 1.986,400 USD | 1.990,396 USD | 0 Stk. | |
1.990,450 USD | 1.998,610 USD | 1.989,700 USD | 1.994,140 USD | 0 Stk. | |
1.994,016 USD | 2.003,580 USD | 1.991,000 USD | 2.002,100 USD | 0 Stk. | |
2.005,110 USD | 2.011,424 USD | 2.000,200 USD | 2.002,298 USD | 0 Stk. | |
2.002,255 USD | 2.018,151 USD | 2.001,390 USD | 2.015,250 USD | 0 Stk. | |
2.015,260 USD | 2.044,610 USD | 2.011,200 USD | 2.044,530 USD | 0 Stk. | |
2.044,460 USD | 2.052,130 USD | 2.035,200 USD | 2.044,640 USD | 0 Stk. | |
2.044,604 USD | 2.047,180 USD | 2.030,870 USD | 2.040,005 USD | 0 Stk. | |
2.040,040 USD | 2.075,350 USD | 2.033,500 USD | 2.071,920 USD | 0 Stk. | |
2.070,700 USD | 2.070,700 USD | 2.070,700 USD | 2.070,700 USD | 0 Stk. | |
2.071,950 USD | 2.146,792 USD | 2.070,800 USD | 2.117,478 USD | 0 Stk. | |
2.117,715 USD | 2.120,865 USD | 2.019,925 USD | 2.034,025 USD | 0 Stk. | |
2.033,970 USD | 2.041,240 USD | 2.009,780 USD | 2.018,855 USD | 0 Stk. | |
2.018,866 USD | 2.035,860 USD | 2.018,300 USD | 2.027,070 USD | 0 Stk. | |
2.027,060 USD | 2.039,930 USD | 2.019,800 USD | 2.027,944 USD | 0 Stk. |
Gold ist nach wie vor ein Symbol für Reichtum. Seit Beginn der Aufzeichnung der Menschheitsgeschichte kommt Gold eine Tausch- und Werterhaltungsfunktion zu. So wurde in der Antike vor allem mit Goldmünzen bezahlt. Darüber hinaus findet Gold auch Verwendung in der Industrie, unter anderem als Legierung. Der Goldkurs, der in der letzten Dekade einen rasanten Anstieg verzeichnet hat, bezieht sich auf eine Feinunze Gold. Eine Feinunze entspricht dabei 31,1034768 Gramm reinem Gold.
Richtig in Gold anlegen: Die besten Tipps für Ihren Goldkauf
Aufgrund der gegen Witterungseinflüsse äußerst resistenten Beschaffenheit des Goldes wird Gold eine einzigartige Beständigkeit beigemessen, die den hohen Goldpreis erklärt. Insbesondere in Wirtschaftskrisen, die auch die Währungsstabilität betreffen, wird viel Vermögen in Edelmetalle wie Gold und Silber umgeschichtet, um den Wert zu erhalten. Viele Ökonomen sehen daher im Goldpreis einen Indikator für die akute Inflationsgefahr. Gold kommt damit eine Währungsfunktion zu. Diese Thematik ist vor allem im Rahmen der jüngsten Finanzkrise in den Fokus gerückt, in der der Goldpreis rasant angestiegen ist. Viele haben sich mit Unzen, Barren oder Münzen aus dem Edelmetall eingedeckt. Der erwirtschaftete Gewinn aus dem Verkauf von Goldmünzen oder Goldbaren muss übrigens in Deutschland nicht versteuert werde, wenn das Edelmetall länger als ein Jahr gehalten wird. Deswegen sind vor allem Goldmünzen unter den Sammlern sehr beliebt. Eine besondere Form von gehandelten Goldmünzen ist die Krügerrand Münze, welche nach einem internationalen Standard angefertigt wird.
In den letzten Jahren ist Gold verstärkt in den Fokus von Investoren als Geldanlage geraten, um an potenziellen Anstiegen des Goldkurses zu profitieren. Um diesen Anlegern zu ermöglichen, an Bewegungen des Goldpreises zu profitieren, ohne teure Lagerungskosten aufbringen zu müssen, gibt es seit einiger Zeit Goldzertifikate, Goldfonds oder Gold-ETFs. Diese Finanztitel orientieren sich am aktuellen Goldpreis. Physische Lieferungen entfallen somit. Dies ermöglicht den Investoren neben der langfristigen Anlage auch die Ausnutzung des phasenweise sehr volatilen Goldpreises. Daneben kann an der Xetra-Börse sog. Xetra-Gold erworben werden. Diese Anleihe ist auf Goldbestände lautend und nennwertlos. Ihre Quotierung orientiert sich am Goldpreis in Dollarnotierung sowie dem EUR/USD-Kurs.